Praktikum an der Grundschule Hochlarmark

Du möchtest ein Praktikum an der Grundschule Hochlarmark machen? Das freut uns!

Bevor du startest, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Schüler und Schülerinnen, die nicht selbst an unserer Schule gewesen sind, werden bevorzugt. Eine andere Grundschule und einen anderen Stadtteil kennenzulernen ist viel interessanter. So kannst du vorgehen, wenn du dich für einen Praktikumsplatz bewerben möchtest:

 

1. Infoschreiben

Schicke uns spätestens vier Wochen vor Praktikumsbeginn per Mail (Standort Leonhardtstr: anja.grosse-gehling@hochlarmark-re.de oder Standort Westfalenstr. maira.mutze@hochlarmark-re.de) ein kurzes Schreiben mit folgendem Inhalt:

• Kontaktdaten

• Zeitraum des Praktikums

• einige Sätze dazu, warum du bei uns ein Praktikum absolvieren möchtest und was du dir davon erwartest

• evtl. Informationsblatt deiner Schule/deiner Universität, etc. über das Praktikum

 

2. Was brauchen wir noch?

Am ersten Tag deines Praktikums erhältst du Unterlagen der Schule zum Umgang mit vertraulichen Informationen, die du bitte unterschreibst.

Zu manchen Praktika gehört es, einen schriftlichen Bericht zu verfassen. Bitte informiere uns im Vorfeld darüber, wenn dies der Fall ist. Eine Kopie deines Berichts übergibst du bitte, sobald du diesen fertig gestellt hast, im Sekretariat der Schule.

 

3. Wie sieht deine Arbeit aus?

Bei deinem Praktikum sollst du den Beruf einer Lehrerin/eines Lehrers und den Betrieb Schule kennenlernen. Der offizielle Dienstbeginn an unserer Schule ist um 7:55 Uhr.

Während des Vormittags begleitest du eine Klasse. Nach Unterrichtsschluss arbeitest du in der Regel im Offenen Ganztag unserer Schule weiter. Hier hilfst du bei der Lernzeit oder betreust Aktivitäten des Nachmittags.

Die gemeinsame Frühstückspause findet von 9.50-10.00 Uhr im Klassenraum statt, bei den Hofpausen (9.30 bis 9.50 Uhr und 11.30-11.45 Uhr) sammelst du Erfahrungen in der Pausenaufsicht.

 

4. Was erwarten wir?

In deinem Praktikum sollst du erste Erfahrungen sammeln und Einblicke in den Lehrerberuf gewinnen. Bringe dich aktiv in den Unterricht ein, indem du nach Absprache mit der Lehrkraft während den Arbeitsphasen Fragen der Kinder beantwortest, individuelle Hilfestellungen leistest oder der Lehrkraft bei Vorbereitungen zur Hand gehst.

Wir erwarten ein vorbildliches Auftreten und Verhalten nicht nur gegenüber den Lehrkräften, sondern auch gegenüber allen Kindern und Eltern.

Sollte es während deines Praktikums zu Problemen kommen, wende dich bitte an Frau Große-Gehling (Leonhardstr.) oder Frau Mutze (Westfalenstr.). Solltest du während deines Praktikums erkranken, kannst du dich über diese Ansprechpartner krankmelden.

Dein Smartphone bleibt bitte zuhause oder lautlos in der Tasche. Dies gilt auch für die Frühstückspause und die Hofpause und die Zeiten im Offenen Ganztag. Auch das Fotografieren von Kindern und anderen Personen, erstellten Materialien oder der Einrichtung ist nicht erlaubt.

 

Wir wünschen dir ein erfolgreiches Praktikum an unserer Schule und viele Eindrücke, die dich bei deiner Berufswahl unterstützen.

Das Team der Grundschule Hochlarmark