In der Projektwoche zum Thema „Wir schützen unsere Erde“ haben die JüL Klassen viel über Müll gelernt. Was ist überhaupt alles Abfall und in welche Mülltonne müssen wir welchen Abfall sortieren? Welche Auswirkungen hat Müll eigentlich auf die Natur, die Pflanzen und Tiere? Und wie können wir Müll vermeiden und wiederverwenden? All diese Fragen haben die Kinder im Laufe der Projektwoche beantwortet. Die Kinder der Waschbärenklasse haben Zuhause eine Woche lang Abfälle gesammelt, die man wiederverwenden kann. Daraus entstanden im Laufe der Projektwoche kreative Upcycling-Projekte wie zum Beispiel eine Murmelbahn, ein Tisch-Kicker, ein Dosentelefon, ein Vogelhäuschen und vieles mehr. Die Kinder der Fuchsklasse gestalteten aus alten Kartons saubere Ozeane – ganz ohne Müll. Einige JüL Klassen waren außerdem als Mülldetektive für den KSR unterwegs und haben die Schulumgebung gründlich durchsucht und von herumliegendem Müll befreit. Die Kinder waren überrascht, wie viel Müll einfach so in die Umwelt geworfen wird. In Zukunft wollen sie sich dafür einsetzen, dass die Schulumgebung sauber bleibt!